top of page
01_Start_Title.jpg

Reitschule

„Reiten in Wilkenburg – turniertaugliche Reitplätze zwischen Feldern und Wiesen“

Der Reiterverein Wilkenburg hat seine Heimat auf dem Hof der Familie Kallis. Dieser liegt am Ende einer ruhigen Sackgasse im beschaulichen Ort Wilkenburg, nur einige Autominuten vom Stadtzentrum Hannovers entfernt. Den aktiven Vereinsmitgliedern stehen auf dem Hof der Familie Kallis und der gesamten Anlage zwei Reithallen mit den Maßen 15 x 45 Meter und 20 x 50 Meter sowie zwei Außenplätze und ein Geländeareal zur Verfügung.

Ausbildung von Reiter & Pferd

„Reiten ist mehr als ein Sport.

Reiten ist Gefühl und Vertrauen.

Reiten ist eine Lebenseinstellung

voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.“

​

Der Reitunterricht erfolgt in unserem Verein durch qualifizierte Trainer und Trainer-Assistenten unter der Leitung von Hinrich Kallis, der selbst Träger des goldenen Reitabzeichens ist und schon junge Pferde bis in die schwere Klasse ausgebildet hat.

 

Um bestmöglich die individuellen Leistungsstände aller Reitschüler fördern und entwickeln zu können, erfolgt der Unterricht in kleinen Gruppen mit maximal sechs Teilnehmern. Die Einstufung in die Unterrichtsstunden erfolgt auf Grundlage der individuellen Fähigkeiten und verbindlich nach Einschätzung des Reitlehrers.

 

Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, die Ausbildung von Reiter & Pferd als Ganzes zu sehen.

Unsere Lehrpferde sind alle sehr gut ausgebildet und werden von Zeit zu Zeit immer mal wieder von unserem Trainerteam geritten.
Einzelstunden sind nach Vereinbarung möglich.

​

Uns liegt die nachhaltige Ausbildung von Reiter und Pferd in kleinen Gruppen am Herzen.

Aufgrund der Beschränkung der maximalen Teilnehmerzahl in einer Gruppe kann es unter Umständen zu Wartezeiten kommen, da die Nachfrage häufig größer ist als die Zahl der verfügbaren Plätze.

​

In unserem Verein erfolgt der Reitunterricht ausschließlich auf Großpferden, die als Lehrpferde ausgebildet sind. Daher ist die Teilnahme am Reitunterricht für Kinder und Jugendliche erst ab 12 Jahren möglich.

​

Unser Reitunterricht ist so konzipiert, dass wir keine Reiteinsteiger unterrichten. Alle unsere Reitschüler müssen in der Lage sein, selbstständig die Pferde vor dem Unterricht zu pflegen und zu satteln und nach dem Unterricht zu versorgen. Longenunterricht wird bei uns nicht angeboten.

​

Bis auf Weiteres werden keine neuen erwachsenen Reitschüler mehr für den Gruppenunterricht aufgenommen. Die aktuellen Unterrichtsmöglichkeiten und Zeiten können bei Hinrich und Karin Kallis erfragt werden.

10 - Reitschule - InternesTurnier_edited

Wenn Sie Interesse an unserem Reitunterricht und einer Mitgliedschaft im Reiterverein Wilkenburg haben, kommen Sie gerne zu einer der unten auf dieser Seite genannten Unterrichtszeiten vorbei. So können Sie sich sowohl vom Unterricht als auch von unserem Vereinsleben am besten einen Eindruck verschaffen. Am besten stimmen Sie ihren Besuch vorher telefonisch mit uns ab, dann nehmen wir uns gern die Zeit, im persönlichen Gespräch alles zu erklären und mögliche Fragen direkt zu beantworten. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

 

Bitte beachten Sie, dass unser Reitunterricht nur im Rahmen einer Mitgliedschaft im Reiterverein Wilkenburg möglich ist. Schnupperstunden, Reitausflüge oder individuelles Reiten am Wochenende können wir aus versicherungstechnischen Gründen leider nicht anbieten.

10 - Reitschule - SiegerehrungWBO.jpg

Turnierreiten

Nicht ohne Stolz blickt der Reiterverein Wilkenburg auf seine Turnierreiter, die in den vergangenen Jahren konstant Erfolge im Turniersport erzielen. Die engagierte Förderung unserer jugendlichen Reiter zeichnet unseren Verein in besonderem Maße aus. Dieses Engagement wurde in den vergangenen Jahren auch von externen Förderern gewürdigt. So erhielt der Reiterverein Wilkenburg bereits sechsmal eine Förderung durch die Horst-Gebers-Stiftung, die den Verein mit ihrer Prämienpartnerschaft für seine hervorragende Jugendarbeit im Springsport ausgezeichnet hat. Um unsere jugendlichen und ambitionierten erwachsenen Reiter auf den Einstieg in den Turniersport vorzubereiten und kontinuierlich aufzubauen, werden das ganze Jahr über Trainingseinheiten im Springen angeboten. Diese sind individuell auf den Ausbildungsstand von Reiter & Pferd abgestimmt. Darüber hinaus bietet der Verein von Zeit zu Zeit Trainings- und Ausbildungsveranstaltungen für Spring- und Dressurreiten bei externen Ausbildern an.

​

Um mehr über die Turniererfolge zu erfahren, schauen Sie einfach bei den „News“ nach. Dort werden regelmässig Turnierberichte und Ergebnisse eingestellt.

10 - Reitschule - News

Reit- & Mitgliedsbeiträge

Die regelmäßige Nutzung der Reitanlage ist ausschließlich in Verbindung mit einer Mitgliedschaft im Reiterverein Wilkenburg e.V. möglich.
Der Eintritt in den Verein ist mit einer einmaligen Aufnahmegebühr verbunden. Diese beträgt für Jugendliche unter 18 Jahren und fördernde Mitglieder
50 EUR. Erwachsene zahlen für eine aktive Mitgliedschaft einmalig 100 EUR.

Aktive Reiter mit Lehrpferd

/Monat

163

  • Monatlicher Beitrag für aktive Reiter ohne eigenes Pferd. Dieser enthält eine Unterrichtsstunde pro Woche und den Vereinsbeitrag

​

  • Zzgl. Aufnahmegebühr (einmalig)

​​

​

Gruppenunterricht
mit eigenem Pferd - Dressur

/Einheit

20

  • Entgelt für eine Einheit Gruppenunterricht

  • ​

​

​

Franklin-Unterricht
mit eigenem Pferd

/Einheit

30

  • Der Unterricht findet in 2’er Gruppen statt

​

  • Bei Erwerb einer 10’er Karte ist die 10. Stunde gratis

Aktive Reiter mit Lehrpferd - Familie

/Monat

153

  • Monatlicher Beitrag pro Person für aktive Reiter ohne Pferd, wenn sich mindestens zwei Familienmitglieder anmelden, inklusive Vereinsbeitrag

​

  • Zzgl. Aufnahmegebühr (einmalig)

​

​

Gruppenunterricht
mit eigenem Pferd - Springen

/Einheit

25

  • Entgelt für eine Einheit Gruppenunterricht

​

​

​

Franklin-Unterricht
mit Lehrpferd

/Einheit

40

  • Der Unterricht findet in 2’er Gruppen statt

​

  • Bei Erwerb einer 10’er Karte ist die 10. Stunde gratis

Aktive Reiter mit eigenem Pferd

/Monat

11

  • Monatlicher Vereinsbeitrag für aktive Reiter mit eigenem Pferd

​

  • Unterrichtsstunden können in der Gruppe oder individuell vereinbart werden

​

  • Zzgl. Aufnahmegebühr (einmalig)

Einzelunterricht
mit eigenem Pferd

 

/Einheit

50

  • Entgelt für eine Einheit Einzelunterricht

​

  • Die Dauer einer Einheit beträgt 30-40 Minuten

Fördernde Mitglieder
 

/Monat

7

  • Monatlicher Vereinsbeitrag für fördernde oder passive Mitglieder

​

  • Zzgl. Aufnahmegebühr (einmalig)

​

​

​

​

Einzelunterricht
mit Lehrpferd
​

/Einheit

60

  • Entgelt für eine Einheit Einzelunterricht

​

  • Die Dauer einer Einheit beträgt 30-40 Minuten

Einzelunterricht kann jederzeit gerne in Absprache mit einem der Trainer vereinbart werden.
Fremdreiter, die an einer Gruppenstunde teilnehmen oder Einzelunterricht erhalten möchten, zahlen zu den o.g. Preisen einen Aufschlag für Anlagennutzung in Höhe von jeweils 5 EUR.

Unterrichtszeiten

Mit unserem qualifizierten und engagierten Trainerteam bieten wir täglich von montags bis freitags Reitunterricht in kleinen Gruppen an. Eine Teilnahme am Unterricht ist nur im Rahmen einer Vereinsmitgliedschaft möglich.

Reitausbildung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren auf Lehrpferden

Montag & Mittwoch

15.30 – 17.30 Uhr

 

Dienstag & Donnerstag

16.00 – 18.00 Uhr

 

Freitag

15.00 – 17.00 Uhr

Reitausbildung für Erwachsene auf Lehrpferden

Montag 

18.30 – 20.30 Uhr


Mittwoch
18.30 – 20.30 Uhr


Donnerstag
19.30 – 20.30 Uhr

Reitausbildung
auf eigenen
Pferden

Montag 


18.30 – 19.30 Uhr


Dienstag

18:00 – 21.00 Uhr


Auf Wunsch kann darüber hinaus Einzelunterricht vereinbart werden

Trainerteam

Bei der Ausbildung von Pferd und Reiter wird die Familie Kallis von drei Trainer-Assistentinnen unterstützt.

Hinrich-Kallis_Fotor.jpg
Hinrich Kallis

Trainer A

​

Hinrich übernimmt im Wesentlichen die Aus- und Fortbildung der ambitionierten Springreiterinnen und – reiter im Verein. Egal ob Reiter, die schon im Turniersport unterwegs sind und die nächste Stufe erreichen möchten oder die, die erst in den Turniersport einsteigen möchten – sie sind bei Hinrich an der richtigen Adresse.

 

Selbst ist er Träger des Goldenen Reitabzeichens und hat schon mehrfach junge Pferde bis zur schweren Klasse ausgebildet und erfolgreich auf Turnieren vorgestellt.

 

10 - Reitschule - Trainer - Nora.jpeg
Nora Bartholomäus

Trainerassistentin

​

Nora ist seit Oktober 2021 im Verein und reitet seitdem sehr engagiert mehrfach in der Woche Lehrpferde und Reitbeteiligungen.

​

Sie besucht seit diesem Sommer die einjährige Berufsfachschule im Bereich Pferdewirtschaft.

Karin-Kallis_Fotor-1.jpg
Karin Kallis

Trainerin C Leistungssport

​

Karin ist für die Organisation des Unterrichts verantwortlich und legt großen Wert auf eine solide Grundausbildung beim Umgang mit dem Pferd und auf dem Pferd.

​

Karin war über viele Jahre als Turnierreiterin aktiv und hat umfangreiche Erfahrung in der Ausbildung junger Pferde und unterstützt ihren Mann und ihre Tochter in der Ausbildung und dem Training der Turnierpferde auf dem Hof.

​

​

​

​

12_Trainerteam_Laura_Hampe.png
Laura Hampe

Trainerassistentin

​

Laura unterstützt seit einigen Jahren die Familie Kallis im Reitschulbetrieb und legt dabei viel Wert auf die dressurmäßige Arbeit.

​

Laura hat verschiedene Reitbeteiligungen und startet mit diesen auf Turnieren bis zur Klasse L.

DSC7653-scaled-e1678375779840.jpeg
Juliane Kallis

Pferdewirtin (Klassische Reitausbildung)
Bewegungstrainerin EM

Juliane vermittelt Ihr Wissen und Können allen Altersgruppen mit viel Elan und Kreativität. Die Förderung der jungen Reiterinnen und Reiter im Springsport liegt ihr besonders am Herzen. Hier ergänzt sie das tägliche Training durch regelmäßig stattfindende Spring-Lehrgänge für Vereinsmitglieder.

​

Selbst startet sie erfolgreich auf Turnieren bis zur schweren Klasse und bildet auf dem elterlichen Hof die jungen Pferde mit aus.

​

​

 

Trainerassistent Lisa Kleyer.jpeg
Lisa Kleyer

Trainerassistentin

​

Lisa ist seit Mai 2021 im Verein und verbringt jede freie Minute im Stall. 

 

Lisa hilft den Reitschülern bei der Vorbereitung der Lehrpferde für den Unterricht und unterstützt das Trainerteam bei der täglichen Arbeit der Lehrpferde außerhalb der Reitstunden sowie der familieneigenen Sportpferde.

Lehrpferde

Auch ohne eigenes Pferd ist Reiten ein attraktives Hobby und anspruchsvoller Sport. Der Reiterverein Wilkenburg bietet Jugendlichen und Erwachsenen qualifizierten Unterricht auf braven und gut ausgebildeten Lehrpferden. Der Unterricht erfolgt unter der Leitung von Hinrich Kallis nach den Richtlinien der FN. Alle unsere Lehrpferde sind wunderbare und geduldige Lehrmeister sowohl für Reitanfänger als auch für fortgeschrittene Reiter. Gleichzeitig ist jedes Pferd für sich natürlich eine individuelle Persönlichkeit, die es unter allen Umständen zu respektieren gilt. Unsere Lehrpferde meistern ihren anspruchsvollen Job mit Bravour und es liegt uns ganz besonders am Herzen, dieser besonderen Leistung unserer Pferde zu jeder Zeit mit Achtung zu begegnen und jedes Pferd mit seinem Wesen anzunehmen und zu schätzen. Um ihren Wohlfühlfaktor möglichst hoch zu halten, haben die Lehrpferde täglichen Weidegang; im Sommer stehen sie Tag und Nacht in der Herde auf der Weide und werden ausschließlich für die Unterrichtsstunden hereingeholt.

12_Lehrpferde_Weide-scaled.jpg

Hier möchten wir Euch unsere Lehrpferde vorstellen

Casper

Wallach *2010

Coronas x Lacros


Casper, der eigentlich Cro L heisst, hat einen riesen großen Fanclub unter den Schulreitern. Egal ob Dressur, Springen oder ein schöner Geländeritt – Caspar macht einfach Spass. Mit etwa 173 cm gehört er zu den größeren Pferden im Team.

10 - Lehrpferde - Eule.jpg
Eulenspiegel

Wallach *2006

Emissär x Gardeoffizier

​

Eulenspiegel war in seiner sportlichen Karriere im Springen bis zur Klasse M* erfolgreich und springt auch heute noch sehr gerne. Erfahrenere Reiter können mit dem ehrgeizigen Wallach auch schon mal etwas größere Sprünge anreiten. In der Dressur und bei Ausritten ist er von jedermann gut zu reiten. Mit 175 cm ist er unser größtes Lehrpferd.

10 - Lehrpferde - Lieke.jpg
Lieke

Stute *2015

Livaldon x Wolkenstein

​

Lieke fällt nicht nur durch ihr hübsches Gesicht und ihre großen ehrlichen Augen auf, sondern vor allem durch ihren tollen Charakter. Ob im Parcours, im Gelände oder bei der Dressurarbeit sie gibt immer ihr Bestes. Mit ihrer Größe von 1,69 m kann sowohl von Erwachsenen als auch Jugendliche gut geritten werden.

10 - Lehrpferde - Locke.jpg
Loxley M genannt Locke

Wallach *2004

Landclassic x Graphit

​

Mit stolzen 19 Jahren kann Locke auf ein erfolgreiches “Turnierpferdeleben” zurückblicken. Er hat mit der Familie Muhle nicht nur Springprüfung bis zur Klasse S absolviert, sondern auch Dressurprüfung bis zur Klasse M. Er ist also ein echter Lehrmeister in gleich 2 Disziplinen. Durch seinen liebenswerten und ruhigen Charakter hat er schon jede Menge “kleine” als auch “große” Fans gewonnen. Mit seine Größe vom 1,68 m macht er sowohl die etwas kleineren als auch größeren Reiter glücklich.

10 - Lehrpferde - Quintino.jpg
Quintino

Wallach *2009 

Quintender x Rabino

​

Quintino ist ein Sohn von Ricarda und komplettiert seit Juni 2021 das Lehrpferdeteam. Selbst in seinen besten Jahren, ist er für die erfahreneren Schulreiter mit seiner sehr guten  dressurmässigen Ausbildung und seinen bequemen Gängen ein ganz tolles Lehrpferd. Parcours bis zur Klasse L sind für ihn kein Problem. Er möchte aber geritten werden, damit er keine Zeit hat sich Quatsch auszudenken.

10 - Lehrpferde - Nora.jpg
Nora

Stute *2008  

Acasino x Nimrod B

​

​Nora kann auf eine erfolgreiche Turnierkarriere mit jugendlichen Reitern zurückblicken. Von all ihrer Erfahrung profitieren nun unsere jungen ambitionierten Springreiter im Verein.

Nora ist stets motiviert und ein echter Lehrmeister im Parcours.

Für Reiter, die bereits ein wenig Erfahrung haben, ist Nora ein idealer Partner um Vertrauen für höhere Anforderungen zu erlangen.

10 - Lehrpferde - Zapfel.jpg
Ida ganannt Zapfel

Stute *2010

Iberio x Star Regent

​

Zapfel ist eine liebeswerte Stute, die stets unerschrocken ist. 

Sie ist im Gelände, auf dem Außenplatz und in der Halle angenehm zu reiten.

Zapfel ist leichtrittig und bereitet daher gerade auch in der dressurmäßigen Arbeit viel Freude.

Aber auch kleine Hinternisse meistert sie gelassen. Zapfel wurde in ihrem vorherigen Leben freizeitmäßig geritten.

Lehrpferde außer Dienst

An dieser Stelle möchten wir unsere altgedienten und ehemaligen Lehrpferde aufführen – weil sie es sich verdient haben.

Goordy

​

Im Februar 2024 mussten wir uns mit 28 Jahren von Goordy trennen. Goordy hat jahrelang immer treu und artig vielen, vielen Kindern und auch Erwachsenen das Reiten beigebracht. Ein Pferd mit einem ganz großen Herz und bis zum Schluss immer wach und arbeitswillig – im Galopp auf einen „Sprung“ zuzureiten, war auch da noch für einige zu schnell.
Der Verein und ganz viele Reitanfänger haben Goordy viel zu verdanken. Mach es gut Junge!

Cava

​

Für Cava haben wir im Sommer 2023 ein neues Zuhause gefunden. Für sie war der Lehrbetrieb etwas viel und und nun lebt diese gute Seele bei Freunden der Familie Kallis und deren Tochter lernt auf Cava noch besser reiten. Auch hier zeigt sie sich immer von ihrer besten Seite und daher wird sie dort auch sehr gut gepflegt und umhegt.

Goordy-links-e1707478811314-548x551.jpg
Cava_Viktoria_I.JPG

Indigo Blue

​

Indi hat das Team im Juni 2023 ebenfalls verlassen und auch er darf – nun in Privatbesitz – mit seinen Freunden weiterhin sein Leben auf unseren Weiden chillen. Er ist jetzt der „Verwöhnte“ in der Herde der Lehrpferd und schaut den andern Kollegen auf dem Reitplatz bei der Arbeit immer etwas schelmisch zu.

Ricarda

 

1999 in Wilkenburg geboren hat die bildschöne Hannoveraner-Stute bei der Familie Kallis ihr ganzes Leben verbracht. Sie hat in ihren 23 Jahren einen vielfältigen Werdegang als Zuchtstute sowie Turnier- und Lehrpferd erlebt. Leider wurde bei Ricarda Ende März 2022 eine ganz akute Gelenkverletzung festgestellt, die ein schmerzfreies Leben unmöglich machte.
Wir werden sie als zuverlässige und charakterstarke Stute in Erinnerung behalten, die zurecht sehr beliebt bei unseren Schulreitern jeden Alters war.

Indi-rechts-e1497874222928.jpg
Ricarda-rechts-e1707478083467.jpg

Galeena

​​

Galeena hat das Team im Juni 2021 verlassen und bereitet nun einer unserer langjährigen Mitglieder sehr viel Spaß bei der täglichen Arbeit und schönen und entspannten Ausritten in’s umliegende Gelände.

Saloniki

​

Klein aber Oho bis zum Schluss – trotz seiner kleinen Grösse von nur 152 cm hatte er sich an die Spitze der Herde gearbeitet – und dies hat ihm auch kein anderes Pferd streitig gemacht.
Leider mussten wir ihn im Spätsommer 2019 aufgrund einer sehr schlimmen Kolik einschläfern lassen.

Galeena-links-e1707478211787-560x551.jpg
Salo-rechts-768x827.jpg

Grossina

​​

Sie war ein wahrer Goldschatz. Grossina hat fast ihr ganzes Leben im RV Wilkenburg verbracht und hat mit unendlicher Geduld und Langmütigkeit unzähligen Reitschülern das Reiten beigebracht.

Grossina-links-e1707479594902.jpg

Kontakt

Reiterverein Wilkenburg e.V.
Steinweg 10
30966 Hemmingen

​

Ansprechpartner: Karin Kallis
Telefon: 0511 / 425483
E-Mail: post(at)rv-wilkenburg.de

  • Instagram
  • Facebook

Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht!

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

bottom of page